Benötigst du Hilfe?
Bitte fülle das Formular aus oder kontaktiere uns unter 02504/923-555 von Montag – Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr.
Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.
Bitte fülle das Formular aus oder kontaktiere uns unter 02504/923-555 von Montag – Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr.
Felder mit einem Sternchen (*) müssen ausgefüllt werden.
Datenschutzerklärung Takko Friends
1 Einleitung
Die Takko Fashion GmbH (im Folgenden: „Wir“) bietet für ihre Kunden (im Folgenden: „Sie“) unter der Bezeichnung Takko Friends ein Kundenprogramm an, mit der Bonuspunkte gesammelt werden können. Wir sind zugleich Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Beantragung und Nutzung der Kundenkarte. Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung steht Ihnen unser Ansprechpartner für Datenschutz zur Verfügung.
Verantwortlicher |
Datenschutz |
Takko Fashion GmbH Alfred-Krupp-Str. 21 |
Takko Fashion GmbH |
Unser Datenschutzbeauftragter, RA Dr. Sebastian Meyer, kann auch direkt unter sebastian.meyer@brandi.net kontaktiert werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Takko Friends in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie im Rahmen von Takko Friends erheben und wie diese Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber Takko folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Takko zu beschweren. Sie erreichen die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen unter folgendem Link: https://www.ldi.nrw.de.
3 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten informieren.
4 Konzept von Takko Friends
Wenn Sie bei Takko Friends teilnehmen, wird für Sie ein Kundenkonto angelegt, mit dem die Bonuspunkte gesammelt werden können. Sie erhalten von uns eine digitale Kundenkarte, die bei Einkäufen in unseren Filialen genutzt werden kann. Wird die Kundenkarte bei einem Einkauf vorgezeigt, wird der Einkauf Ihrem Kundenkonto zugeordnet und Sie erhalten die hierfür vorgesehenen Bonuspunkte gutgeschrieben. Die Bonuspunkte könnten nachfolgend bei Einkäufen in unseren Filialen eingelöst werden. Nähere Einzelheiten zur Einlösung und dem Verfall von Bonuspunkten finden sich in den Bedingungen für Takko Friends.
5 Personenbezogene Daten
Für die Teilnahme bei Takko Friends ist es erforderlich, dass Sie mit der Offenlegung Ihrer Identität sowie der Zuordnung von Einkäufen zu Ihrer Person grundsätzlich einverstanden sind. Sie können Takko Friends nicht ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name und Geburtsdatum sowie Ihre Kontaktdaten, also beispielweise Postanschrift oder E-Mail-Adresse. Zu den personenbezogenen Daten können auch Informationen über Ihr Einkaufsverhalten in unseren Filialen und in unserem Onlineshop gehören. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (beispielsweise rein statistische Daten ohne Rückschluss auf Ihre Person) zählen dagegen nicht als personenbezogene Informationen. Wenn Sie im Einzelfall Waren in unseren Filialen ohne Offenlegung Ihrer Identität kaufen möchten, können Sie dies tun, in dem Sie bei Ihrem Einkauf nicht die Kundenkarte vorzeigen. Es unterliegt auf diese Weise Ihrer freien Entscheidung, welche Einkäufe Ihrem Kundenkonto zugeordnet werden.
6 Registrierung bei Takko Friends
Sie können sich in der Takko Friends App für die Teilnahme bei Takko Friends anmelden. Die personenbezogenen Daten werden dabei jeweils verschlüsselt über das Internet an uns übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Im Rahmen der Registrierung werden zahlreiche Daten zu Ihrer Person abgefragt. Die Angabe einiger Daten ist dabei zur Teilnahme bei Takko Friends verpflichtend, andere Daten sind freiwillig. Bei der Abfrage der Daten wird jeweils darauf hingewiesen, ob es sich um Pflichtangaben oder freiwillige Angaben handelt. Die freiwilligen Angaben dienen dabei dazu, Ihnen noch besser auf Ihre Person abgestimmte Informationen zukommen zu lassen oder zusätzliche Möglichkeiten zu eröffnen.
7 Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir bei Takko auf besonders geschützten Servern. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
8 Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens und bei der Takko Holding GmbH sowie Takko Logistik GmbH & Co.KG. Die Takko Fashion GmbH verwaltet die gesamten Daten von Takko Friends. Alle personenbezogenen Daten bei der Registrierung und bei der späteren Nutzung der digitalen Kundenkarte werden an die Takko Fashion GmbH übermittelt. Im Rahmen von Takko Friends haben wir externe Dienstleister, beispielsweise zur Datenerfassung oder der Verwaltung der Kundendatenbank beauftragt. Durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen stellen wir sicher, dass diese sich ebenfalls an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der DSGVO halten. Darüber hinaus geben wir die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr handeln.
9 Nutzung der Kundenkarte
Wenn Sie bei einem Einkauf in einer unserer Filialen die digitale Kundenkarte vorzeigen, wird der gesamte Einkauf Ihrem Kundenkonto zugeordnet. Über das Kassensystem erfolgt diese Zuordnung automatisch. Sie können die Zuordnung der Einkäufe auch selbst in der Takko Friends App oder über Ihr Konto auf unserer Website www.Takko.com nachvollziehen. Unsere Mitarbeiter in den Filialen sehen Ihre digitale Kundenkarte und die Zuordnung zu Ihrem Kundenkonto; ein Zugriff auf das Kundenkonto selbst haben die Mitarbeiter jedoch nicht.
Sollten Sie beim Besuch einer unserer Filialen Ihre Kundenkarte vergessen haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kundenkarte oder Coupons manuell durch unsere Mitarbeiter aktivieren zu lassen. Hierfür können Sie unseren Mitarbeitern vor Ort Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Diese wird ausschließlich zu dem Zweck verwendet, Ihre Kundenkarte oder Coupons in unserem System zu identifizieren und die entsprechenden Vorteile zu gewähren; ein Zugriff auf das Kundenkonto selbst erfolgt nicht. Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt und nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben.
10 Auswertung der Daten
Wir verwenden die Daten von Takko Friends zunächst zur Erfassung und Verwaltung Ihrer Bonuspunkte. Darüber hinaus werten wir die Daten auch für die Analyse des Kaufverhaltens und zur Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse sowie zur Verbesserung unserer Angebote aus. Die auf diese Weise gewonnen Informationen nutzen wir, um zielgerichtete Angebote an Sie zu versenden, die sich an Ihren persönlichen Interessen orientieren. Soweit es möglich und sinnvoll ist, werden wir Daten von Takko Friends ohne Personenbezug verwenden, indem Daten mehrerer Kunden zusammengeführt (aggregiert) werden oder ausschließlich statistische Werte genutzt werden. Die Nutzung Ihrer Daten entsprechend den vorstehenden Ausführungen basiert auf der von Ihnen erteilten Einwilligung im Rahmen der Teilnahmebedingungen von Takko Friends.
11 Nutzung von Takko Friends in der App
In der App gibt es einen Takko Friends-Bereich. Diesen können Sie nutzen, wenn Sie sich dort mit Benutzernamen und Ihrem Passwort angemeldet haben. Im Takko Friends-Bereich haben Sie unter anderem die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu verwalten und die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu überprüfen. Bei jedem Zugriff auf unserer App erheben wir unabhängig von der Registrierung folgende Informationen über das verwendete Endgerät: die IP-Adresse, den Gerätenamen und genutzte Einstellungen (insbesondere zu Betriebssystem, Auflösung, Sprach- und Ländereinstellungen). Außerdem werden von uns der Status (Version der App) und die abgerufenen bzw. übermittelten Daten im Rahmen der Nutzung erfasst. Wir verwenden diese Daten für die Bereitstellung der App und der Inhalte, die über die App abrufbar sind, sowie zur Fehlerbehebung und Produktoptimierung. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit die Datenverarbeitung nicht schon der Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dienen. Wir nutzen im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer App Google Firebase. Bei Google Firebase handelt es sich um einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieser Dienst umfasst verschiedene Funktionen, die uns eine Analyse des In-App-Verhaltens ermöglichen. Auf diese Weise können wir beispielsweise Bildschirmaufrufe, Betätigung von Buttons und/oder die Effektivität von Werbemaßnahmen analysieren. Wir können ferner feststellen, welche Funktionen innerhalb unserer App häufig oder selten verwendet werden. Google Firebase speichert zu diesen Zwecken unter anderem Anzahl und Dauer der Sitzungen, Betriebssysteme, Gerätemodelle, Regionsinformationen und eine Reihe weiterer Daten. Eine detaillierte Übersicht über die von Google Firebase erfassten Daten findet sich unter: https://support.google.com/firebase/answer/6318039?hl=de. Im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes ist es nicht ausgeschlossen, dass personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Zum Schutz der personenbezogenen Daten haben wir mir Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung unter Berücksichtigung der Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Verwendung von Google Firebase erfolgt zur Optimierung unserer App. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zu Google Firebase finden sich unter https://firebase.google.com/ und https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. Soweit eine entsprechende Einwilligung vorliegt, werden wir Push-Nachrichten übermitteln, um insbesondere über potentiell interessante Produkte und Aktionen in unseren Märkten zu informieren. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die hierfür erteilte Einwilligung zu widerrufen, insbesondere durch eine entsprechende Anpassung der Nutzungseinstellungen in dem Endgerät. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für Push-Nachrichten ist die erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für den Versand der Push-Nachrichten nutzen wir den Google-Dienst „Firebase Cloud
Messaging“. Durch diesen Dienst wird ein sog. „Firebase Cloud Messaging Registration-Token” erstellt, welches die App-Installation auf dem Gerät eindeutig identifiziert und dem Erkennen des Nachrichtenadressaten dient. Weitere Informationen zu Google Firebase Cloud Messaging finden sich unter https://firebase.google.com/products/cloud-messaging/ und in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Die Einstellungen, zu welchen Themen Nachrichten erfolgen, werden in Verbindung mit dem anonymisierten Token bis auf Widerruf gespeichert.
12 Nutzung von Takko Friends im Internet
Auf unserer Website gibt es einen Takko Friends-Bereich. Diesen können Sie nutzen, wenn Sie sich dort mit Benutzernamen und Ihrem Passwort angemeldet haben. Im Takko Friends-Bereich haben Sie unter anderem die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu verwalten und die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu überprüfen. Wenn Sie den Takko Friends-Bereich nutzen, werden Daten über Ihre Internetnutzung erfasst und ausgewertet. Es gelten insoweit die Erläuterungen in der Datenschutzerklärung für unsere Website, die auf der Website unter „Datenschutz“ abgerufen werden können.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics für statistische Auswertungen. Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google.
Im Rahmen von Google Analytics setzt Google für die Auswertungen unter anderem Cookies ein. Art und Umfang der Nutzung und Auswertung von Cookies werden dabei durch Google vorgegeben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Online-Angebotes werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei ist nicht ausgeschlossen, dass Daten in die USA übermittelt werden und hierdurch gegebenenfalls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung des Online-Angebotes auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Betreiber des Online-Angebots zu erbringen. Darüber hinaus verwendet Google die Daten gegebenenfalls zu eigenen Zwecken. Im Rahmen dieser Zwecke erfolgt durch Google beispielsweise eine Profilbildung zu dem Nutzerverhalten oder es erfolgt eine Verknüpfung der Daten mit anderen Daten, beispielsweise mit einem bestehenden Google-Account. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wir keinerlei Einfluss. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird Angaben von Google zufolge nicht mit anderen Daten, die Google sammelt bzw. bereits vorliegen, zusammengeführt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Google, welche weiter unten für Sie verlinkt sind.
Wir nutzen zudem die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im nachfolgenden Absatz dargestellt generell untersagen. Nähere Informationen zur Funktion „demografische Merkmale“ finden Sie bei Google unter https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code "anonymizeIp();" erweitert wurde, um die IP-Adressen zu anonymisieren, wobei das letzte Oktett gelöscht wird.
Fortsetzung von abgebrochenen Bestellungen
Soweit ein Bestellprozess vorzeitig abgebrochen wird (Warenkorbabbrecher), bieten wir die Möglichkeit an, die Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, soweit wir die begonnene Bestellung Ihnen zuordnen können, etwa aufgrund schon vorgenommener Eingaben und bei einer erfolgten Anmeldung für unser Online-Angebot. Auf die entsprechende Möglichkeit können Sie gegebenenfalls bei einem erneuten Besuch unseres Online-Angebotes hingewiesen werden. Im Falle des Vorliegens einer Einwilligung zur Kontaktaufnahme können wir dazu auch per E-Mail-Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
13 Kommunikation
Zu Beginn der Teilnahme bei Takko Friends erhalten Sie ein erstes Anschreiben bzw. eine Willkommens-E-Mail zur Begrüßung von uns, welches zahlreiche wichtige Informationen für Sie enthält. Auch in der Folgezeit werden wir Sie bei Bedarf anschreiben. Diese anlassbezogenen Benachrichtigungs-Schreiben (z.B. Einladungen zu Kundenumfragen, Neuigkeiten, Aktionen) sind fester Bestandteil der Teilnahme bei Takko Friends. Darüber hinaus kontaktieren wir Sie gelegentlich postalisch, etwa zum Start von Coupon-Kampagnen, zu Ihrem Geburtstag oder Ihrem Takko Friends Jubiläum. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sollten Sie keine postalische Werbung mehr erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
14 E-Mail-Newsletter
Für Takko Friends gibt es einen Newsletter per E-Mail, der von Ihnen bestellt werden kann. Die Bestellung kann im Rahmen der Registrierung für Takko Friends oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt erfolgen. Die Bestellung des Newsletters kann von Ihnen jederzeit im Takko Friends -Bereich in der App oder auf unserer Website selbst vorgenommen werden. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Mit Ihrer Bestätigung willigen Sie ein, regelmäßig Newsletter mit Informationen über Produkte, Werbeaktionen sowie anlassbezogene Benachrichtigungs-Mails (z.B. Einladungen zu Kundenumfragen, Neuigkeiten, Aktionen) zu erhalten. Bei der Anmeldung zum Newsletter willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Einkaufs- und Nutzerverhalten (in etwa Einlösen von Coupons, getätigte Einkäufe, Werbemittelkontakte) auswerten. Für die Auswertung des Nutzerverhaltens beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die Log-Nutzungsdaten der Website (in etwa IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browser) und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein personalisiertes Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erklären.
15 Push-Benachrichtigungen
Mit Ihrer Zustimmung senden wir Ihnen Push-Benachrichtigungen mit Neuigkeiten und Aktionen auf Ihr Smartphone. Die Abfrage der Permission erfolgt über ein Pop-up. Mit Ihrer Bestätigung willigen Sie ein, regelmäßig Push-Benachrichtigungen mit Informationen über Produkte, Werbeaktionen sowie anlassbezogene Benachrichtigungen (z.B. Einladungen zu Kundenumfragen, Neuigkeiten, Aktionen) zu erhalten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie keine Push-Benachrichtigen von uns mehr erhalten wollen, können Sie diese jederzeit in den Geräteeinstellungen Ihres Smartphones deaktivieren.
Soweit Sie uns darüber hinaus auch den Zugriff auf Ihren Standort gewähren, nutzen wir Push-Benachrichtigungen gegebenenfalls auch, um Ihnen personalisierte Rabattcoupons bereitzustellen, wenn Sie sich in der Nähe einer unserer Filialen befinden. Die Abfrage der Permission erfolgt über ein Pop-up. Durch die Aktivierung dieser Funktion können wir Ihnen auch standortbezogene Angebote und Informationen zukommen lassen, die auf Ihren Aktuellen Standort abgestimmt sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns die Berechtigung für den Zugriff auf Ihren Standort in den Geräteeinstellungen Ihres Smartphones entziehen.
16 Kundenumfragen
Fester Bestandteil der Teilnahme bei Takko Friends bzw. der Anmeldung zum Newsletter sind Einladungen zur Teilnahme an anonymen und nicht-anonymen Kundenumfragen. Hierzu verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Teilnahme an Kundenumfragen ist freiwillig. Sofern nicht anders bei der jeweiligen Kundenumfrage angegeben, werden die Antworten und Ergebnisse anonym zum Zwecke der Weiterentwicklung der Produkte und Angebote von Takko genutzt. Soweit beabsichtigt ist, die Ergebnisse der Kundenumfragen mit Ihrem Kundenprofil zu verknüpfen, werden wir nach Ihrer Einwilligung fragen.
17 Kundenservice / Kontaktformular
Kontaktieren Sie den Kundenservice oder nutzen das Kontaktformular in unserem Online-Angebot, verwenden wir Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Land) um die Service-Anfragen mit Ihrem Kundenkonto zu verknüpfen. Dies dient dazu den Kundenservice Ihnen gegenüber zu verbessern, da zur Beantwortung der Kontext aller anderen Service-Anfragen berücksichtigt werden kann. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, im Übrigen auch unser berechtigtes Interesse nach Art. Abs. 1 f) DSGVO, eingehende Anfragen effizient zu bearbeiten und das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen sowie zur Erfüllung von Rechenschaftspflichten zu dokumentieren.
18 Tell-a-friend-Funktion
Unsere “Tell-a-friend-Funktion” ermöglicht es Ihnen, einen personalisierten Empfehlungslink zu generieren und diesen über verschiedene Kanäle (z.B. E-Mail, Social Media), mit Ihren Freunden zu teilen. Um Ihnen die Registrierung eines Freundes über den Empfehlungslink zuordnen zu können, ist der Link mit Ihrer Account- und Loyalty-ID verknüpft; andere personenbezogene Daten werden durch den Link nicht übermittelt. Über einen generierten Link kann sich jeweils nur eine Person registrieren; nach Abschluss der Registrierung verliert der Link seine Gültigkeit. Die Daten des geworbenen Neukunden werden mit der Registrierung bei Takko Friends erfasst. Durch die Nutzung der „Tell-a-friend-Funktion“ erklären Sie sich mit der beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Nach der Registrierung werden die Daten des Werbenden und des Geworbenen dauerhaft miteinander verknüpft, um Ihnen im Rahmen Ihrer „Tell-a-friend-Beziehung“ besondere Rabatte oder Coupons zukommen zu lassen, beispielsweise nach dem erste Kauf des geworbenen Kunden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie diese Verknüpfung nicht länger wünschen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass der Versand von Empfehlungslinks durch Sie eigenverantwortlich, nicht auf Veranlassung von Takko, erfolgt. Dabei müssen Sie sicherstellen, dass Sie lediglich Personen kontaktieren, die mit der Übersendung eines Empfehlungslinks einverstanden sind. Die ungefragte Verbreitung von Empfehlungslinks an eine Vielzahl von Empfängern, beispielsweise durch das Posten in Sozialen Medien, sowie das Versenden von Empfehlungen an Personen, die eine Empfehlung zu Takko nicht wünschen, ist Ihnen ausdrücklich untersagt.
19 Abmeldung bei Takko Friends
Sie können jederzeit Ihre Teilnahme bei Takko Friends Fashion beenden. Nach den Teilnahmebedingungen kann die Abmeldung per E-Mail (muss die registrierte E-Mail-Adresse sein) oder schriftlich erfolgen. Im Falle einer Kündigung werden wir zunächst Ihr Kundenkonto sperren und zu diesem Kundenkonto keine weiteren Daten mehr erfassen. Nach Ablauf einer Übergangsfrist von 14 Tagen sorgen wir dann dafür, dass das Kundenkonto nicht mehr mit Ihrer Person verknüpft ist. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht bzw. anonymisiert. Danach ist eine erneute Aktivierung des Kundenkontos und die Übernahme vorhandener Bonuspunkte nicht mehr möglich.
Wenn Sie Takko Friends 24 Monate nicht für einen Kauf nutzen, wird Ihr Kundenkonto und alle gesammelten Daten ebenfalls gelöscht bzw. anonymisiert. Sie können sich im Anschluss jederzeit wieder neu registrieren.
20 Weitergehende Informationen
Die einfachste Möglichkeit zur Kontrolle und Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Nutzung des Takko Friends-Bereichs in der App. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden:
Kostenlose Hotline |
02504/923-555* |
Online-Kontaktformular |
https://www.takko.com/de-de/customerserviceroot/customerservice/contact-us.html |
21 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Stand der Datenschutzerklärung wird durch die Datumangabe (unten) kenntlich gemacht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist direkt über https://www.takko.com/de-de/datenschutzbestimmungen-takko-friends.html abrufbar. Bitte suchen Sie unsere Internetseite regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: April 2025
Teilnahmebedingungen Takko Friends
1. Geltungsbereich und Programmanmeldung
1.1. Die Takko Holding GmbH, Alfred-Krupp-Str. 21, 48291 Telgte (nachfolgend kurz „Takko“) betreibt das Kundenbindungsprogramm „Takko Friends“ und ist Ansprechpartner für alle Fragen in diesem Zusammenhang. Takko ist berechtigt, zur Leistungserbringung andere Gesellschaften der Takko Unternehmensgruppe (im Folgenden mit „Takko-Gesellschaft“ bezeichnet) einzusetzen.
1.2. An dem Kundenbindungsprogramm „Takko Friends“ kann jede natürliche Person (im Folgenden „Kunde“) teilnehmen, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Hierzu ist der Download der App „Takko Friends“ und die Registrierung bzw. Anmeldung innerhalb der App oder die Registrierung bzw. Anmeldung im Online-Shop von Takko oder einer Takko-Gesellschaft notwendig. Da Takko das Kundenbindungsprogramm freiwillig und kostenfrei erbringt, ist Takko berechtigt, das Anlegen eines Kundenkontos im Einzelfall und ohne Angaben von Gründen zu verweigern.
1.3. Ist der Kunde bereits registrierter VIP-Kunde, so genügt es, wenn er sich innerhalb der App oder im Online-Shop mit seinen beim VIP-Kundenkonto hinterlegten Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) anmeldet und seine Einwilligung in die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen durch Anklicken des Buttons „Registrieren“ erteilt.
1.4. Ist der Kunde noch nicht als VIP-Kunde registriert, so ist die Registrierung mittels Angabe des Vor- und Nachnamens, der E-Mail-Adresse und eines Passwortes sowie die Einwilligung in die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen durch Anklicken des Buttons „Registrieren“ erforderlich.
1.5. Die Teilnahme ist kostenlos.
1.6. Takko richtet für jeden Kunden ein Kundenkonto ein. Pro Kunde wird nur ein Kundenkonto aktiviert. In diesem Kundenkonto kann der Kunde einsehen, in welchen Ländern er „Takko Friends“ nutzt und Einstellungen zu Präferenzen betreffend diese Länder vornehmen. Der Kunde kann auf dieses Kundenkonto innerhalb der App oder durch Einloggen auf der Webseite www.takko.de zugreifen. Dieses ist nicht auf Dritte übertragbar. Der Kunde ist verpflichtet, Takko über Änderungen seiner Stammdaten zu informieren.
2. Punkte Sammeln und einlösen
2.1. Der Kunde kann Punkte durch einen Einkauf in allen Filialen in Deutschland oder durch einen Einkauf im Onlineshop von Takko sammeln. Zudem kann der Kunde auch in ausgewählten Takko Filialen im Ausland Punkte durch einen Einkauf sammeln, sofern der Kunde den jeweils einschlägigen Teilnahmebestimmungen zugestimmt hat. Die Punkte werden sodann pro Land gesammelt und gutgeschrieben.
Durch das Abscannen des QR-Codes in der App beim Kassiervorgang werden dem Kundenkonto pro Euro 100 Punkte gutgeschrieben. Bei einem Einkauf unter www.takko.de werden eingeloggten Kunden automatisch 100 Punkte pro Euro gutgeschrieben. Die Gutschrift bei einem Kauf mit „Ship to Store“ (Lieferung an Wunschfiliale) erfolgt nachdem der Kunde die Bestellung in der Wunschfiliale abgeholt hat. Die Gutschrift bei einem Kauf mit „Ship to Home“ (Lieferung an Wunschadresse) erfolgt nach erfolgreicher Zustellung der Ware. Bei Geschenkgutscheinen erfolgt die Gutschreibung erst bei Einlösung.
Nachträgliche Erfassungen von Einkäufen sind nicht möglich.
2.2. Der Kunde kann den Punktestand separiert nach Land jederzeit in der App oder auf der Webseite www.takko.de nach erfolgreichem Log in einsehen. Dort ist auch eine Historie zu den gesammelten Punkten hinterlegt.
2.3. Der Kunde kann zusätzlich Punkte durch diverse Aktionen sammeln. Die Höhe der zu sammelnden Punkte und die Aktionsinhalte teilt Takko dem Kunden mit Bewerbung der jeweiligen Aktion (Coupon) mit.
2.4. Der Kunde kann zudem zusätzliche Punkte durch Aktivierung von entsprechenden Coupons innerhalb der App (bspw. 3-fach Punkten beim nächsten Einkauf) sammeln. Die Bedingungen sind der jeweiligen Aktion (Coupon) zu entnehmen.
2.5. Der Kunde kann seine gesammelten Punkte separiert nach Land gegen Vorteile (bspw. 10% Rabatt auf alle Artikel) einlösen. D.h. bspw. in Deutschland gesammelte Punkte, können auch nur in Deutschland (Filiale oder Onlineshop) eingelöst werden. Über die genauen Bedingungen des jeweiligen Vorteils informiert Takko den Kunden in dem einschlägigen Coupon.
2.6. Wird der Einkauf storniert oder ein Zahlungslauf rückbelastet, darf Takko die bereits gutgeschriebenen Punkte stornieren.
3. Punkteverfall
Die gesammelten Punkte verfallen jeweils nach Ablauf von einem Jahr nach Erwerb. Der Tag des Erwerbs der Punkte zählt mit ein.
4. Vorteile von „Takko Friends“ und sonstige Anreize
4.1. Sofern der Kunde bei Anmeldung bzw. Registrierung sein Geburtsdatum hinterlegt hat, erhält der Kunde eine Geburtstagsüberraschung per Mail.
4.2 Takko bietet seinen Kunden an, maximal zehn Mal im Jahr Takko Friends Neukunden zu werben. Das Werben von Neukunden erfolgt über das Teilen eines Links an den potenziellen Neukunden. Der Link ist ab der Generierung sieben Tage gültig. Registriert sich der Neukunde innerhalb dieses Zeitraums bei Takko Friends und tätigt danach einen Erstkauf, erhält sowohl der Takko Friends Bestandkunde als auch der neu geworbene Takko Friends Kunde einen Rabattcoupon. Die Bedingungen für das Einlösen des Rabattcoupons sind diesem selbst zu entnehmen.
4.3 Der Kunde hat die Möglichkeit, Rabattcoupons zu generieren, wenn er im Rahmen vom GEO-Tracking (siehe Datenschutzbestimmung) seine Einwilligung in den Versand von Push-Mitteilungen erteilt.
5. Änderungen der Teilnahmebedingungen
Takko behält sich vor, diese Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies im Interesse einer einfachen und sicheren Abwicklung und insbesondere zur Verhinderung von Missbräuchen erforderlich und die jeweilige Änderung zumutbar ist, insbesondere, weil sie geringfügig oder sachlich gerechtfertigt ist. Über Änderungen wird Takko jeden Kunden vorab per E- Mail unter der zuletzt mitgeteilten E-Mail-Adresse informieren. Eine Änderung gilt als genehmigt, wenn der Kunde ihr nicht innerhalb eines Monats ab dem Datum der Zustellung der E-Mail per E-Mail gegenüber Takko widerspricht oder wenn der Kunde nach Ablauf dieser Frist die Takko Friends App nutzt. Auf diese Rechtsfolge wird Takko den Kunden in der Mitteilung entsprechend hinweisen.
6. Kündigung von „Takko Friends“
6.1 Der Kunde kann die Teilnahme an „Takko Friends“ jederzeit fristlos per E-Mail (Absender muss die registrierte E-Mail-Adresse sein) oder schriftlich kündigen. Die Kündigung per E-Mail hat an die Mailadresse service_de@takko.com zu erfolgen. Die schriftliche Kündigung muss an die Adresse: Takko Holding GmbH, Alfred-Krupp-Str. 21, 48291 Telgte gerichtet sein. Takko kann mit einer vierwöchigen Frist kündigen.
6.2 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6.3 Takko behält sich das Recht vor, das „Takko Friends“ Kundenbindungsprogramm jederzeit unter Einhaltung einer angemessenen Frist ohne Angaben von Gründen zu beenden und/ oder durch ein anderes Programm zu ersetzen.
7. Haftung
Takko sowie deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften nur für grobe Fährlässigkeit und Vorsatz sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden sowie der Höhe nach auf den Betrag des registrierten Bonusguthabens des Kunden begrenzt. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die nicht abdingbare Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
8. Datenschutz
Der Kunde ist damit einverstanden, dass Takko seine Stammdaten sowie die Informationen über alle Einkäufe und die Einlösung von Bonus-Gutscheinen an die Takko Holding GmbH übermittelt. Takko und die Takko Holding GmbH sind berechtigt, diese Daten zum Zwecke der Analyse des Kaufverhaltens und der Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse sowie des Angebotes für den Kunden zu verwenden. Takko und die Takko Holding GmbH werden dabei jeweils die für sie geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten. Insbesondere eine Nutzung für die
werbliche Ansprache des Kunden erfolgt nur unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorgaben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen.