Datenschutzerklärung Takko Friends

1 Einleitung
Die Takko Fashion (Schweiz) AG (im Folgenden: „Wir“) bietet für ihre Kunden (im Folgenden: „Sie“) unter der Bezeichnung Takko Friends ein Kundenprogramm an, mit der Bonuspunkte gesammelt werden können. Wir sind zugleich Verantwortlicher im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Beantragung und Nutzung der Kundenkarte, sofern nachfolgend für spezifische Datenverarbeitungen ausdrücklich keine andere Gesellschaft als Verantwortliche bezeichnet wird. Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung steht Ihnen unser Ansprechpartner für Datenschutz zur Verfügung.

Verantwortlicher

Datenschutzbeauftragter

Takko Fashion (Schweiz) AG

Hertistrasse 2c
8304 Wallisellen, Schweiz
oder per E-Mail:
 info@takko.com

RA Dr. Sebastian Meyer, LL.M.
c/o BRANDI Rechtsanwälte
Adenauerplatz 1
33602 Bielefeld, Deutschland
oder per E-Mail: 
privacy@takko.de


Unser Datenschutzbeauftragter, RA Dr. Sebastian Meyer, kann auch direkt unter 
sebastian.meyer@brandi.net kontaktiert werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Takko Friends in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie im Rahmen von Takko Friends erheben und wie diese Daten verarbeitet werden.

2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber Takko folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Takko zu beschweren.

Als Kunde mit Wohnsitz in der Schweiz können Sie sich für Beanstandungen, welche das schweizerische Datenschutzrecht betreffen, an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), Feldeggweg 1, 3003 Bern, Schweiz, wenden.

3 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, sofern wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausnahmsweise eine solche einholen, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein überwiegendes Interesse abstützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten informieren.

4 Konzept von Takko Friends
Wenn Sie bei Takko Friends teilnehmen, wird für Sie ein Kundenkonto angelegt, mit dem die Bonuspunkte gesammelt werden können. Sie erhalten von uns eine digitale Kundenkarte, die bei Einkäufen in unseren Filialen genutzt werden kann. Wird die Kundenkarte bei einem Einkauf vorgezeigt, wird der Einkauf Ihrem Kundenkonto zugeordnet und Sie erhalten die hierfür vorgesehenen Bonuspunkte gutgeschrieben. Nähere Einzelheiten zur Einlösung und dem Verfall von Bonuspunkten finden sich in den Bedingungen für Takko Friends.

5 Personenbezogene Daten
Für die Teilnahme bei Takko Friends ist es erforderlich, dass Sie mit der Offenlegung Ihrer Identität sowie der Zuordnung von Einkäufen zu Ihrer Person grundsätzlich einverstanden sind. Sie können Takko Friends nicht ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name und Geburtsdatum sowie Ihre Kontaktdaten, also beispielweise Postanschrift oder E-Mail-Adresse. Zu den personenbezogenen Daten können auch Informationen über Ihr Einkaufsverhalten in unseren gehören. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (beispielsweise rein statistische Daten ohne Rückschluss auf Ihre Person) zählen dagegen nicht als personenbezogene Informationen. Wenn Sie im Einzelfall Waren in unseren Filialen ohne Offenlegung Ihrer Identität kaufen möchten, können Sie dies tun, in dem Sie bei Ihrem Einkauf nicht die Kundenkarte vorzeigen. Es unterliegt auf diese Weise Ihrer freien Entscheidung, welche Einkäufe Ihrem Kundenkonto zugeordnet werden.

6 Registrierung bei Takko Friends
Sie können sich in der Takko Friends App für die Teilnahme bei Takko Friends anmelden. Die personenbezogenen Daten werden dabei jeweils verschlüsselt über das Internet an uns übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Im Rahmen der Registrierung werden zahlreiche Daten zu Ihrer Person abgefragt. Die Angabe einiger Daten ist dabei zur Teilnahme bei Takko Friends verpflichtend, andere Daten sind freiwillig. Bei der Abfrage der Daten wird jeweils darauf hingewiesen, ob es sich um Pflichtangaben oder freiwillige Angaben handelt. Die freiwilligen Angaben dienen dabei dazu, Ihnen noch besser auf Ihre Person abgestimmte Informationen zukommen zu lassen oder zusätzliche Möglichkeiten zu eröffnen.

7 Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir bei Takko auf besonders geschützten Servern in Deutschland und der europäischen Union. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

8 Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unserer Gesellschaft. Wir ziehen jedoch für die Durchführung von Takko Friends auch andere Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe für spezifische Leistungen bei. Zu nennen wären dabei die Takko Logistik GmbH & Co.KG sowie die Takko Fashion GmbH, beide mit Sitz in Deutschland. Takko Fashion GmbH verwaltet die gesamten Daten von Takko Friends in unserem Auftrag. Alle personenbezogenen Daten bei der Registrierung und bei der späteren Nutzung der digitalen Kundenkarte werden an die Takko Fashion GmbH übermittelt. Im Rahmen von Takko Friends haben wir externe Dienstleister, beispielsweise zur Datenerfassung oder der Verwaltung der Kundendatenbank beauftragt. Durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen, wie die Verwendung von Standardvertragsklauseln, stellen wir sicher, dass diese sich ebenfalls an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach dem DSG halten. Es kann in diesem Zusammenhang aber nicht ausgeschlossen werden, dass Daten an Dienstleister in den USA übermittelt werden und US-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die Daten bekommen können.

Takko Fashion GmbH, Alfred-Krupp-Straße 21, 48291 Telgte, Deutschland, wird diese personenbezogenen Daten als eigenständige Verantwortliche zum Zwecke der Analyse des Kaufverhaltens und der Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse sowie des Angebotes für den Kunden verwenden. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch die Takko Fashion GmbH sowie Kontaktangaben bei Fragen zu Datenverarbeitungen finden Sie unter: https://www.takko.com/de-de/customerserviceroot/information/data-privacy.html. Darüber hinaus geben wir die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr handeln.

9 Nutzung der Kundenkarte
Wenn Sie bei einem Einkauf in einer unserer Filialen die digitale Kundenkarte vorzeigen, wird der gesamte Einkauf Ihrem Kundenkonto zugeordnet. Über das Kassensystem erfolgt diese Zuordnung automatisch. Sie können die Zuordnung der Einkäufe auch selbst in der Takko Friends App nachvollziehen. Unsere Mitarbeiter in den Filialen sehen Ihre digitale Kundenkarte und die Zuordnung zu Ihrem Kundenkonto; ein Zugriff auf das Kundenkonto selbst haben die Mitarbeiter jedoch nicht.
Sollten Sie beim Besuch einer unserer Filialen Ihre Kundenkarte vergessen haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kundenkarte oder Coupons manuell durch unsere Mitarbeiter aktivieren zu lassen. Hierfür können Sie unseren Mitarbeitern vor Ort Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Diese wird ausschliesslich zu dem Zweck verwendet, Ihre Kundenkarte oder Coupons in unserem System zu identifizieren und die entsprechenden Vorteile zu gewähren; ein Zugriff auf das Kundenkonto selbst erfolgt nicht. Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt und nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben.

10 Auswertung der Daten
Wir verwenden die Daten von Takko Friends zunächst zur Erfassung und Verwaltung Ihrer Bonuspunkte. Darüber hinaus werten wir die Daten auch für die Analyse des Kaufverhaltens und zur Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse sowie zur Verbesserung unserer Angebote aus. Die auf diese Weise gewonnen Informationen nutzen wir, um zielgerichtete Angebote an Sie zu versenden, die sich an Ihren persönlichen Interessen orientieren. Soweit es möglich und sinnvoll ist, werden wir Daten von Takko Friends ohne Personenbezug verwenden, indem Daten mehrerer Kunden zusammengeführt (aggregiert) werden oder ausschließlich statistische Werte genutzt werden. Die Nutzung Ihrer Daten entsprechend den vorstehenden Ausführungen basiert auf dem zwischen Ihnen und uns durch Annahme der Teilnahmebedingungen entstandenen Vertrag und der Durchführung dieses Vertrages.

11 Nutzung von Takko Friends in der App
In der App gibt es einen Takko Friends-Bereich. Diesen können Sie nutzen, wenn Sie sich dort mit Benutzernamen und Ihrem Passwort angemeldet haben. Im Takko Friends-Bereich haben Sie unter anderem die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu verwalten und die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu überprüfen. Bei jedem Zugriff auf unsere App erheben wir unabhängig von der Registrierung folgende Informationen über das verwendete Endgerät: die IP-Adresse, den Gerätenamen und genutzte Einstellungen (insbesondere zu Betriebssystem, Auflösung, Sprach- und Ländereinstellungen). Außerdem werden von uns der Status (Version der App) und die abgerufenen bzw. übermittelten Daten im Rahmen der Nutzung erfasst. Wir verwenden diese Daten für die Bereitstellung der App und der Inhalte, die über die App abrufbar sind, sowie zur Fehlerbehebung und Produktoptimierung. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung, soweit die Datenverarbeitung nicht schon der Vertragserfüllung dienen. Wir nutzen im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer App Google Firebase. Bei Google Firebase handelt es sich um einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieser Dienst umfasst verschiedene Funktionen, die uns eine Analyse des In-App-Verhaltens ermöglichen. Auf diese Weise können wir beispielsweise Bildschirmaufrufe, Betätigung von Buttons und/oder die Effektivität von Werbemaßnahmen analysieren. Wir können ferner feststellen, welche Funktionen innerhalb unserer App häufig oder selten verwendet werden. Google Firebase speichert zu diesen Zwecken unter anderem Anzahl und Dauer der Sitzungen, Betriebssysteme, Gerätemodelle, Regionsinformationen und eine Reihe weiterer Daten. Eine detaillierte Übersicht über die von Google Firebase erfassten Daten findet sich unter: 
https://support.google.com/firebase/answer/6318039?hl=de. Im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes ist es nicht ausgeschlossen, dass personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Zum Schutz der personenbezogenen Daten haben wir mir Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung unter Berücksichtigung der Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Verwendung von Google Firebase erfolgt zur Optimierung unserer App. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Weitere Informationen zu Google Firebase finden sich unter https://firebase.google.com/ und https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. Soweit eine entsprechende Einwilligung vorliegt, werden wir Push-Nachrichten übermitteln, um insbesondere über potentiell interessante Produkte und Aktionen in unseren Märkten zu informieren. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die hierfür erteilte Einwilligung zu widerrufen, insbesondere durch eine entsprechende Anpassung der Nutzungseinstellungen in dem Endgerät. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für Push-Nachrichten ist die erteilte Einwilligung. Für den Versand der Push-Nachrichten nutzen wir den Google-Dienst „Firebase Cloud
Messaging“. Durch diesen Dienst wird ein sog. „Firebase Cloud Messaging Registration-Token” erstellt, welches die App-Installation auf dem Gerät eindeutig identifiziert und dem Erkennen des Nachrichtenadressaten dient. Weitere Informationen zu Google Firebase Cloud Messaging finden sich unter
https://firebase.google.com/products/cloud-messaging/ und in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Die Einstellungen, zu welchen Themen Nachrichten erfolgen, werden in Verbindung mit dem anonymisierten Token bis auf Widerruf gespeichert.

12 Betrugsprävention
Wir behalten uns vor, Ihre Kontoaktivitäten (z. B. Anzahl der Anmeldeversuche, Passwortänderungen, Anpassungen von Stammdaten) sowie Transaktionen und deren Inhalte zu kontrollieren, um missbräuchliche oder betrügerische Handlungen zu verhindern und Betrugsmuster frühzeitig zu erkennen. Sollten wir berechtigte Hinweise darauf erhalten, dass eine Kontoaktivität oder Transaktion in betrügerischer Absicht erfolgt ist, behalten wir uns vor, entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Dazu können unter anderem die Einschränkung von Zahlungsmöglichkeiten, der Ausschluss vom Vertragsschluss oder die Kennzeichnung des betroffenen Takko Friends-Kundenkontos zur weiteren internen Überprüfung gehören. Diese Maßnahmen beeinträchtigen die Nutzung des Takko Friends-Kundenkontos durch den berechtigten Nutzer nicht. Im Rahmen dieser Überprüfungen verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Rechnungsdaten, Kontoaktivitäten sowie die Gründe, die zu unserer Annahme führen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Betrugsversuche zu erkennen, Vermögensschäden zu verhindern und unsere interne Organisation entsprechend auszurichten.

13 Kommunikation
Zu Beginn der Teilnahme bei Takko Friends erhalten Sie ein erstes Anschreiben bzw. eine Willkommens-E-Mail zur Begrüßung von uns, welches zahlreiche wichtige Informationen für Sie enthält. Auch in der Folgezeit werden wir Sie bei Bedarf anschreiben. Diese anlassbezogenen Benachrichtigungs-Schreiben (z.B. Einladungen zu Kundenumfragen, Neuigkeiten, Aktionen) sind fester Bestandteil der Teilnahme bei Takko Friends. Darüber hinaus kontaktieren wir Sie gelegentlich postalisch, etwa zum Start von Coupon-Kampagnen, zu Ihrem Geburtstag oder Ihrem Takko Friends Jubiläum. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung, welche bei der Registrierung mittels einer Checkbox abgefragt wird. Sollten Sie keine postalische Werbung mehr erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

14 E-Mail-Newsletter
Für Takko Friends gibt es einen Newsletter per E-Mail, der von Ihnen bestellt werden kann. Die Bestellung kann im Rahmen der Registrierung für Takko Friends oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt erfolgen. Die Bestellung des Newsletters kann von Ihnen jederzeit im Takko Friends -Bereich in der App oder auf unserer Website selbst vorgenommen werden. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Mit Ihrer Bestätigung willigen Sie ein, regelmäßig Newsletter mit Informationen über Produkte, Werbeaktionen sowie anlassbezogene Benachrichtigungs-Mails (z.B. Einladungen zu Kundenumfragen, Neuigkeiten, Aktionen) zu erhalten. Bei der Anmeldung zum Newsletter willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Einkaufs- und Nutzerverhalten (in etwa Einlösen von Coupons, getätigte Einkäufe, Werbemittelkontakte) auswerten. Für die Auswertung des Nutzerverhaltens beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die Log-Nutzungsdaten der Website (in etwa IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browser) und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein personalisiertes Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erklären.

15 Push-Benachrichtigungen
Mit Ihrer Zustimmung senden wir Ihnen Push-Benachrichtigungen mit Neuigkeiten und Aktionen auf Ihr Smartphone. Die Abfrage der Permission erfolgt über ein Pop-up. Mit Ihrer Bestätigung willigen Sie ein, regelmäßig Push-Benachrichtigungen mit Informationen über Produkte, Werbeaktionen sowie anlassbezogene Benachrichtigungen (z.B. Einladungen zu Kundenumfragen, Neuigkeiten, Aktionen) zu erhalten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre. Falls Sie keine Push-Benachrichtigen von uns mehr erhalten wollen, können Sie diese jederzeit in den Geräteeinstellungen Ihres Smartphones deaktivieren.

Soweit Sie uns darüber hinaus auch den Zugriff auf Ihren Standort gewähren, nutzen wir Push-Benachrichtigungen gegebenenfalls auch, um Ihnen personalisierte Rabattcoupons bereitzustellen, wenn Sie sich in der Nähe einer unserer Filialen befinden. Die Abfrage der Permission erfolgt über ein Pop-up. Durch die Aktivierung dieser Funktion können wir Ihnen auch standortbezogene Angebote und Informationen zukommen lassen, die auf Ihren Aktuellen Standort abgestimmt sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns die Berechtigung für den Zugriff auf Ihren Standort in den Geräteeinstellungen Ihres Smartphones entziehen.

16 Kundenumfragen
Fester Bestandteil der Teilnahme bei Takko Friends bzw. der Anmeldung zum Newsletter sind Einladungen zur Teilnahme an anonymen und nicht-anonymen Kundenumfragen. Hierzu verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Teilnahme an Kundenumfragen ist freiwillig. Sofern nicht anders bei der jeweiligen Kundenumfrage angegeben, werden die Antworten und Ergebnisse anonym zum Zwecke der Weiterentwicklung der Produkte und Angebote von Takko genutzt. Soweit beabsichtigt ist, die Ergebnisse der Kundenumfragen mit Ihrem Kundenprofil zu verknüpfen, werden wir nach Ihrer Einwilligung fragen.

17 Kundenservice / Kontaktformular
Kontaktieren Sie den Kundenservice oder nutzen das Kontaktformular in unserem Online-Angebot, verwenden wir Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Land) um die Service-Anfragen mit Ihrem Kundenkonto zu verknüpfen. Dies dient dazu den Kundenservice Ihnen gegenüber zu verbessern, da zur Beantwortung der Kontext aller anderen Service-Anfragen berücksichtigt werden kann. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung, im Übrigen auch unser berechtigtes Interesse, eingehende Anfragen effizient zu bearbeiten und das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen sowie zur Erfüllung von Rechenschaftspflichten zu dokumentieren.

18 Tell-a-friend-Funktion
Unsere “Tell-a-friend-Funktion” ermöglicht es Ihnen, einen personalisierten Empfehlungslink zu generieren und diesen über verschiedene Kanäle (z.B. E-Mail, Social Media), mit Ihren Freunden zu teilen. Um Ihnen die Registrierung eines Freundes über den Empfehlungslink zuordnen zu können, ist der Link mit Ihrer Account- und Loyalty-ID verknüpft; andere personenbezogene Daten werden durch den Link nicht übermittelt. Über einen generierten Link kann sich jeweils nur eine Person registrieren; nach Abschluss der Registrierung verliert der Link seine Gültigkeit. Die Daten des geworbenen Neukunden werden mit der Registrierung bei Takko Friends erfasst. Durch die Nutzung der „Tell-a-friend-Funktion“ erklären Sie sich mit der beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung.

Nach der Registrierung werden die Daten des Werbenden und des Geworbenen dauerhaft miteinander verknüpft, um Ihnen im Rahmen Ihrer „Tell-a-friend-Beziehung“ besondere Rabatte oder Coupons zukommen zu lassen, beispielsweise nach dem erste Kauf des geworbenen Kunden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Wenn Sie diese Verknüpfung nicht länger wünschen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass der Versand von Empfehlungslinks durch Sie eigenverantwortlich, nicht auf Veranlassung von Takko, erfolgt. Dabei müssen Sie sicherstellen, dass Sie lediglich Personen kontaktieren, die mit der Übersendung eines Empfehlungslinks einverstanden sind. Die ungefragte Verbreitung von Empfehlungslinks an eine Vielzahl von Empfängern, beispielsweise durch das Posten in Sozialen Medien, sowie das Versenden von Empfehlungen an Personen, die eine Empfehlung zu Takko nicht wünschen, ist Ihnen ausdrücklich untersagt.

19 Abmeldung bei Takko Friends
Sie können jederzeit Ihre Teilnahme bei Takko Friends Fashion beenden. Nach den Teilnahmebedingungen kann die Abmeldung per E-Mail (muss die registrierte E-Mail-Adresse sein) oder schriftlich erfolgen. Im Falle einer Kündigung werden wir zunächst Ihr Kundenkonto sperren und zu diesem Kundenkonto keine weiteren Daten mehr erfassen. Nach Ablauf einer Übergangsfrist von 14 Tagen sorgen wir dann dafür, dass das Kundenkonto nicht mehr mit Ihrer Person verknüpft ist. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht bzw. anonymisiert. Danach ist eine erneute Aktivierung des Kundenkontos und die Übernahme vorhandener Bonuspunkte nicht mehr möglich.
Wenn Sie Takko Friends 24 Monate nicht für einen Kauf nutzen, wird Ihr Kundenkonto und alle gesammelten Daten ebenfalls gelöscht bzw. anonymisiert. Sie können sich im Anschluss jederzeit wieder neu registrieren.

20 Weitergehende Informationen
Die einfachste Möglichkeit zur Kontrolle und Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Nutzung des Takko Friends-Bereichs in der App. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden:

E-Mail

service_ch@takko.com

Online-Kontaktformular

https://www.takko.com/de-ch/contact-us.html

21 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Stand der Datenschutzerklärung wird durch die Datumangabe (unten) kenntlich gemacht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist direkt über unsere Takko Friends App. abrufbar. Bitte suchen Sie unsere App regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: November 2025